Fritz Siebel

deutscher Flugzeugkonstrukteur; Raketen- und Luftfahrttechniker; in den 1920er Jahren mit seinem Vater Friedrich Gründer der Siebel-Flugzeugwerke, bekannt durch die "Siebel-Fähren"; entwickelte das erste Flugzeug mit Überschallgeschwindigkeit; 1949 Gründer der Siebelwerke GmbH in München, spätere Siebelwerke-ATG GmbH

* 2. März 1891 Broich/Ruhr

† 21. April 1954 Bad Wiessee

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1954

vom 14. Juni 1954

Wirken

Fritz Siebel wurde am 2. März 1891 in Broich an der Ruhr geboren. Er besuchte ein humanistisches Gymnasium und war anschliessend Praktikant bei Haniel-Rheinpreussen. Nach Beendigung seiner Berufsausbildung war S. als Assistent bei der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hüttengesellschaft, bei Hugo Stinnes in Dortmund und der Namag tätig.

Im 1. Weltkrieg stand S. als Offizier und Flugzeugführer von 1914 bis 1918 an der Front. Seine Kriegserlebnisse weckten sein besonderes Interesse für den Flugzeugbau, dem er sich nun trotz der alliierten Beschränkungen mehr und mehr verschrieb. Von 1918 - 1919 gehörte er dem Physikalischen Institut der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt an, betätigte sich aber schon ab 1920 als selbständiger Unternehmer. So gründete er zunächst die Firma Körner und Siebel in Berlin, beteiligte sich später an dem Leichtflugzeugbau Klemm in Böblingen und rief schliesslich gemeinsam mit seinem Vater Friedrich S. die Siebel-Flugzeugwerke GmbH. in ...